Visualizzazione post con etichetta entertainment. Mostra tutti i post
Visualizzazione post con etichetta entertainment. Mostra tutti i post

2 settembre 2007

"I love New York"


Im September nimmt voyages 'The Big Apple' unter die Lupe

Mit mehr als acht Millionen Einwohnern ist New York City die bevölkerungsreichste Stadt in den USA und Wirtschaftsmetropole sowie Kulturhauptstadt zugleich. Im September stellt voyages in mehreren Sendungen spannende Facetten des 'Big Apple' vor.

In '72 Stunden in Europa' geht Moderatorin Gerlyn Amurao auf eine dreitägige Entdeckungstour durch die Stadt und lernt dabei die geheimen Perlen von New York kennen.

Gesundheit und Wellness für Frauen stehen im Mittelpunkt der Sendung 'Nirvana'. Carrie Jannel führt durch die Spas und Health Clubs von New York und lässt sich die modernsten Behandlungen von Experten erklären.

Mit 'A-List' begleiten die Zuschauer Dani Di Marco auf einer fetzigen Tour durch die Welt der Reichen und Berühmten und gelangen mit ihm hinter die Absperrungen der exklusivsten Orte von New York.

Ricardia Bramely ist für voyages ganz auf den Luxusgeschmack gekommen und präsentiert gleich zwei Sendungen über das schöne Leben in New York. In 'Retail Therapy' gibt sie sich dem Einkaufstrieb hin und sucht nach ausgefallener Mode, tollen Schnäppchen und feiner Schokolade, während sie in 'Search of the good-life: Boutique hotels NY' ein faszinierendes Phänomen der modernen Reiseära untersucht.

Auch Moderatorin Stephanie Frohmann ist für voyages in die USA geflogen. Aufgewacht in New York, entdeckt sie einen Fremden im Badezimmer und lässt sich auf ein witziges Abenteuer ein, das sie zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt führt. Das Resultat heißt 'Postcard Destinations: NY'.

Programminformationen und Sendezeiten sind im Internet unter www.voyages.tv abrufbar.

voyages bietet seinen Zuschauern Sendungen über interessante Ferienziele und Lifestyle-Themen. Die Bandbreite der vielfältigen Urlaubssendungen reicht von Reportagen vor Ort bis zu themenorientierten Reiseformaten. Zuschauer können ihre Wunschreise im Call Center sowie im Internet buchen.

"Mörderische Erpressung" / Spannender Dorfkrimi als ZDF-Fernsehfilm der Woche


Ein ungeklärter Todesfall in einer kleinen norddeutschen Gemeinde steht im Mittelpunkt des ZDF-Fernsehfilms der Woche "Mörderische Erpressung" am Montag, 3. September 2007, um 20.15 Uhr.

Die unscheinbare Witwe Jutta Krohn und meldet ihre Tochter Nina als vermisst. Dorfpolizist Klaus Burck und seine nassforsche Kollegin Eva Mann beruhigen die Frau mit dem knappen Hinweis, dass es in der Verbandsgemeinde Siek noch nie ein schwerwiegendes Verbrechen, geschweige denn einen Mord gegeben habe. Wenig später stehen sie fassungslos vor der Leiche von Nina Krohn - ein alter Mann hatte sie bei einem Spaziergang im Waldsee entdeckt.

Was Ninas Mutter nicht weiß, dafür aber gut die Hälfte von Sieks männlicher Bevölkerung: Die attraktive Nina hatte jeden Freitagabend in einer Clubdisco als Tänzerin gejobbt. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich die Todesnachricht im Dorf, vor allem in der Sieker Kegelbrüderkneipe. Pathologe Dr. Vogt findet heraus, dass Nina kurz vor ihrem Tod Geschlechtsverkehr mit drei Männern hatte, schließt aber eine Vergewaltigung mangels eindeutiger Verletzungen aus. Die Todesursache sei nicht Ertrinken, sondern Ersticken - ein Badeunfall infolge eines Asthmaanfalls? Klaus Burck misstraut diesem Befund und veranlasst einen Speicheltest für die Männer der Gemeinde. Proteste und wilde Gerüchte laufen durch Siek. Burck lässt in seinen Ermittlungen nicht locker, wird aber immer massiver dabei behindert. Schließlich kommt es zu einem regelrechten Showdown.

Unter der Regie von Markus Imboden spielen Hinnerk Schönemann, Mira Bartuschek, Peter Fitz, Kai Ivo Baulitz, Sebastian Rudolph, Vaile, Angelika Thomas und andere. Das Drehbuch schrieb Holger Karsten Schmidt. Produktion: Multimedia Hamburg; ZDF-Redaktion Gabriele Heuser.